Beitragsbild Pixabay: Libelle im Spinnennetz
Mein Filmtipp für den Monat Februar
Ohne Wasser würde es kein Leben auf unserem Planeten geben. Es umgibt uns an jedem Tag, wir trinken es, wir waschen uns und unsere Kleider damit. Im Sommer genießen wir seine Frische beim Baden in einem See. Wasser kann uns beruhigen. Ein warmes Bad hilft uns dabei zu entspannen. Wir genießen das Rauschen der Wellen am Meer und bestehen ja auch selber zu 60 – 80 % aus Wasser je nach Alter und Verfassung. Ein Leben ohne Wasser ist in der Tat unvorstellbar.
Doch was wissen wir wirklich über das Wasser? Klar ist, das Wasser ein besonderes und magisches Element ist. Es kennt drei Aggregatzustände: Flüssig, fest, ätherisch/dunstig. Und ist das einzige bekannte Element, dass sich im gefrorenen Zustand ausdehnt statt zusammenzieht.
Gedanken und Gefühle lassen sich auf Wasser übertragen
Der berühmte japanische Wissenschaftler Masaru Emoto – der ebenfalls in diesem Film zu Wort kommt – hat mit Experimenten und Bildern bewiesen, dass sich ganz spezielle kristalline Strukturen bilden, wenn man Kraft menschlicher Gedanken und Emotionen Informationen auf das Wasser überträgt. Aber nicht nur das: Negative Gedanken und Gefühle wirken sich sehr schädlich aus, verhindern sogar Wachstum und Entfaltung. Strukturiertes Wasser hingegen, wirkt nicht nur antibakteriell sondern ist sogar ein regelrechter Wachstumsbooster.
Der Film Water – die geheime Macht des Wassers zeigt auf, wie führende Wissenschaftler mit zahlreichen Experimenten belegen, dass Wasser wohl über ein Gedächtnis verfügt, vergleichbar mit der Festplatte eines riesigen Computers…
Dieser Film bietet faszinierende Einblicke in das Wesen des Wassers. Hier geht’s zum Trailer:
Filminformationen
Regie: | Anastaysia Popova // Yuliya Perkul |
Darsteller: | Masaru Emoto // Kurt Wüthrich // Alois Gruber |
Sprache: | Deutsche Fassung |
Ton: | Stereo 2.0 |
Erscheinungsjahr: | 2010 |
Produktionsland: | Russland |
Dauer: | 79 Min |
FSK: | ab 6 J. |
Dieser Film kostet 4,- € zur Leihe (48h) und 7,- € zum Kauf oder kostenlos in der Pantaray.TV-Flatrate.
Weitere Filmtipps findest du in der Rubrik: Dies und Das / Guck mal