NTM-Christian Kleiner
Freizeittipps, Mannheim

NTM: Schauspiel & Tanz im Alten Kino Franklin Eröffnungswochenende 10.-12.02.23

Beitragsbild: Christian Kleiner

Das Nationaltheater in Mannheim, kurz NTM genannt, verfügt über ein eigenes Ensemble für Musiktheater, Oper, Schauspiel und Tanz.

Mit den jeweils zweijährlich stattfindenden Internationalen Schillertagen (2023) und dem Mannheimer Mozartsommer (2024) und allen anderen Vorstellungen für rund 350.000 Besucher, ist das Nationaltheater laut Wikipedia das Flaggschiff der Metropolregion Rhein Neckar und erreicht ein breites regionales und überregionales Publikum. Gegründet 1839 von Kurfürst Carl Theodor ist es heute eines der ältesten kommunalen Theater der Welt.

Wegen umfangreicher Sanierungsarbeiten finden die Vorstellungen 2023 an unterschiedlichen Orten im Raum Mannheim statt. Ein spannendes Event dürfte die Eröffnung der Interimsspielstätte im Alten Kino Franklin in der Abraham-Lincoln-Allee 1 sein. Es werden Schauspiel und Tanzveranstaltungen dargeboten.

Eröffnungswochenende im Alten Kino Franklin vom 10.02 – 12.02.2023

Das Eröffnungswochenende wartet mit einem tollen Programm für alle großen und kleinen Theaterbegeisterten auf. Es wird Theaterführungen geben, für die man sich im Vorfeld kostenlos anmelden kann, einen Kostümverkauf am Samstag den 11.02. mit Versteigerung von ausgefallenen Kostümkreationen und weiteren Aufführungen im Anschluss. Und das Beste: Der Eintritt ist frei!

Für die Premiere am 10.02.23 für das Schauspiel „Der gute Mensch von Sezuan“ gibt es zwar keine Karten mehr, jedoch für die Veranstaltungen am 12., 17., 19. und 24.02.2023


Foto NTM: Christian Kleiner

Der gute Mensch von Sezuan














von Bertolt Brecht
Musik von Paul Dessau in einer Bearbeitung
von Philipp Plessmann




Die Geschichte: Drei Götter besuchen die Erde. Sie haben den Auftrag, einen guten Menschen zu finden. Der Wasserverkäufer Wang bringt sie zu Shen Te, die den Göttern einen Schlafplatz anbietet. Als sie von ihren Geldsorgen erzählt, danken die Götter ihr für ihre Gastfreundschaft mit einem kleinen Kapital, das ihr ermöglicht, einen Tabakladen zu eröffnen. Ab jetzt möchte sie nur noch Gutes tun und die Kluft zwischen Wirtschaftlichkeit und Menschlichkeit, zwischen Verdienen und Verschenken, Nehmen und Geben überbrücken. Doch in einer von Profitstreben, Neid und Egoismus getriebenen Welt hat sie es damit nicht leicht …

Brecht schrieb von 1938–40 an diesem Klassiker über die Regeln des Kapitalismus und die Ungerechtigkeiten, die er bis heute produziert. Unsere gegenwärtigen Krisen stellen Solidarität und die Bereitschaft, uneigennützig zu handeln, auf besonders dringliche Weise in Frage. Regisseurin Charlotte Sprenger inszeniert u. a. am Hamburger Thalia Theater, dem Deutschen Theater Berlin und am Volkstheater Wien. Sie kommt für die Eröffnung der Spielstätte im Alten Kino Franklin zum ersten Mal ans NTM.

Foto: Christian Kleiner


Weitere Details und den kompletten Programmflyer: Altes Kino Franklin

Das könnte dir auch gefallen