Festival des deutschen Films 2023
Freizeittipps, Guck mal

Highlight für Cineasten: 19. Festival des Deutschen Films

Beitragsbild und Logo: Festival des Deutschen Films // #deutscherfilm #filmfestival #open-air  #schauspielkunst #kino

Liebe Leserin und lieber Leser,

in der Welt des deutschen Films gibt es jedes Jahr ein Event, das sich Cineasten keinesfalls entgehen lassen sollten: das „Festival des Deutschen Films“. Es ist mittlerweile, das nach der Berlinale besucherstärkste deutsche Filmfestival und findet wieder auf der idyllischen Parkinsel von Ludwigshafen am Rhein statt.

In diesem Blogbeitrag will ich dir einen Überblick über das Festival des Deutschen Films in 2023 geben und auf einige Highlights hinweisen, die du auf keinen Fall verpassen solltest.


Dauer des Festivals:

Das Festival des Deutschen Films erstreckt sich über 19 Tage und findet vom 23.08. bis 10.09.2023 statt. Es bietet dir eine Fülle von Filmvorführungen, Veranstaltungen und Diskussionen rund um das deutsche Kino.

Berücksichtigte Genres:

Das Festival des Deutschen Films legt großen Wert auf Diversität und deckt eine breite Palette von Filmgenres ab. Von packenden Dramen über mitreißende Komödien bis hin zu fesselnden Dokumentationen – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Es ist eine wunderbare Gelegenheit, deutsche Filmkunst in all ihren Facetten zu entdecken.

Highlights:

Während des Festivals werden zahlreiche Highlights präsentiert, darunter aktuelle deutsche Filmproduktionen, preisgekrönte Werke und vielleicht sogar einige exklusive Vorpremieren. Es ist die perfekte Gelegenheit, um die Vielfalt und Qualität des deutschen Filmschaffens hautnah zu erleben.


Bild: Arthur Bauer, Daniel Wetzel  // Festival des deutschen Films

Bild: Arthur Breuer // Festival des Deutschen Films


Die aktuellen Filme für 2023 im Überblick

  • GÄSTE ZUM ESSEN
    (Eröffnungsfilm) Carolin Otterbach (Regisseurin)
  • DIE UNSCHÄRFERELATION DER LIEBE
    Lars Kraume (Regisseur)
  • THERESA WOLFF – Dreck
    Hansjörg Thurn (Regisseur)
  • 2 FREUNDE
    Rick Ostermann (Regisseur)
    Ulrich Matthes und Justus von Dohnanyi (Preisträger für Schauspielkunst 2023)
  • WAS MAN VON HIER AUS SEHEN KANN
    Aron Lehmann (Regisseur)
  • DER NACHNAME
    Sönke Wortmann (Regisseur)
  • TATORT: Murot und das Paradies
    Florian Gallenberger (Regisseur) mit Ulrich Tukur
  • FAMILIE BUNDSCHUH – Bundschuh vs. Bundschuh
    Franziska Meyer Price (Regisseurin)
    mit Andrea Sawatzki, Stefan Grossmann, Eva Löbau
  • MORD ODER WATT
    André Erkau (Regisseur) mit Oliver Mommsen
  • SPREEWALDKRIMI
    Christian Redl
  • TATORT: Borowski und der Wiedergänger
    Andreas Kleinert (Regisseur)
    Axel Milberg (Preisträger für Schauspielkunst 2023)
  • WEISST DU NOCH
    Rainer Kaufmann (Regisseur)
  • WIR SIND DANN WOHL DIE ANGEHÖRIGEN
    Hans-Christian Schmid (Regisseur)
  • ENDLICH WITWER
    Martin Enlen (Regisseur) mit Joachim Krol, Dela Dabulamanzi, Tristan Seith

Von insgesamt 60 Produktionen werden 14 davon im Wettbewerb um die begehrten Filmkunstpreise konkurrieren, die eine unabhängige Jury in verschiedenen Kategorien vergibt.

Die Filme des Wettbewerbs 2023:

  • ADIÓS BUENOS AIRES
    Regie: German Kral, Buch: Stephan Puchner, Fernando Castets
    (Deutschland/Argentinien, 2023)
  • DAS LEHRERZIMMER
    Regie: Ilker Çatak, Buch: İlker Çatak, Johannes Duncker
    (Deutschland, 2022)
  • DER VERMESSENE MENSCH
    Regie & Buch: Lars Kraume
    (Deutschland, 2022)
  • DIE STILLEN MÖRDER
    Regie: Till Endemann, Buch: Christine Heinlein, Martin Dolejš
    (Deutschland, 2023)
  • DIE STILLEN TRABANTEN
    Regie: Thomas Stuber, Buch: Clemens Meyer, Thomas Stuber
    (Deutschland, 2022)
  • DIE UNSCHÄRFERELATION DER LIEBE
    Regie: Lars Kraume, Buch: Lars Kraume, Dorothee Schön, nach dem Theaterstück „Heisenberg“ von Simon Stephens
    (Deutschland, 2023)
  • IRGENDWANN WERDEN WIR UNS ALLES ERZÄHLEN
    Regie: Emily Atef Buch: Emily Atef, Daniela Krien,
    nach dem gleichnamigen Roman von Daniela Krien
    (Deutschland, 2023)
  • ROTER HIMMEL
    Regie & Buch: Christian Petzold
    (Deutschland, 2023)
  • SEID EINFACH WIE IHR SEID
    Regie & Buch: Alice Gruia
    (Deutschland, 2023)
  • SISI & ICH
    Regie: Frauke Finsterwalder, Buch: Frauke Finsterwalder, Christian Kracht
    (Deutschland/ Österreich/ Schweiz, 2023)
  • SONNE UND BETON
    Regie: David Wnendt, Buch: David Wnendt, Felix Lobrecht,
    nach dem gleichnamigen Roman von Felix Lobrecht
    (Deutschland, 2022)
  • THERESA WOLFF – DRECK!
    Regie: Hansjörg Thurn, Buch: Hansjörg Thurn, Carl-Christian Demke
    (Deutschland, 2022)
  • SPREEWALDKRIMI: BIS DER Tod EUCH. SCHEIDET
    Regie & Buch: Jan Fehse
    (Deutschland 2022)
  • POLIZEIRUF 110 – LITTLE BOXES
    Regie &. Buch: Dror Zahavi
    (Deutschland 2022)

Interessant finde ich, dass die Auswahl der Filme unabhängig davon erfolgen, ob sie als Kinofilme, Kino-TV-Koproduktionen oder TV-Filme entstanden sind. Allein die künstlerische Qualität der Filme ist entscheidend für die Auswahl im Wettbewerb.


Ticketpreise:

Die Preise für die Festival-Tickets variieren je nach gewähltem Veranstaltungstag und der Art der Vorführung. Die regulären Tageskarten kosten 12,80 €, einen Festivalpass bekommst du für 180 €
Wer etwas Besonderes mag, kann sich auch film & wein (Weinprobe & Kinoticket) für 28,- € gönnen.

Der Ticketkauf kann bequem über die offizielle Festival-Website erfolgen

Anfahrt:

Das Festival findet auf der Parkinsel in Ludwigshafen am Rhein statt. Die Anreise gestaltet sich unkompliziert, da der Veranstaltungsort gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar ist. Auch Parkmöglichkeiten sind in der Nähe vorhanden.

Fazit: Das Festival des Deutschen Films ist zweifellos ein Highlight für alle Filmbegeisterten und Cineasten. Die Auswahl an Filmen, die Vielfalt der Genres und die Möglichkeit, mit Gleichgesinnten über die Werke zu diskutieren, machen dieses Festival zu einem unvergesslichen Erlebnis. Egal, ob du ein eingefleischter Filmfan bist oder einfach nur einen unterhaltsamen Tag verbringen möchtest, das Festival bietet dir immer etwas Besonderes. Ich wünsche dir viel Spaß und unvergessliche Filmmomente auf dem Festival des Deutschen Films.

Weitere Beiträge zu Filmen findest du in der Kategegorie: Guck mal


Das könnte dir auch gefallen